Vor einem Monat präsentierte Bundesbildungsministerin Anja Karliczek ihre “Lösung” für die finanziellen Notlagen unzähliger Studierender. Einerseits wurden die Konditionen des KfWStudienkredits geringfügig angepasst, anderseits wurden den Studierenden Zuschüsse in Höhe von 100 Millionen Euro, die
Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) präsentierte Darlehenslösung für die 750.000 durch die Coronakrise in Existenznot geratenen Studierenden beweist die Unkenntnis der studentischen Lebensrealität durch das BMBF. Zahlreiche Fragen über die Studienkredite der
Studierendenverbände verschicken offenen Brief an Anja Karliczek während Online-Demo Seit mindestens einem Monat ist die dramatische finanzielle Situation der Studierenden bekannt. Sie wurde durch zahlreiche Bündnisse und Petitionen, wie “Soforthilfe für Studierende Jetzt” [1] immer
Petition der Studierendenverbände erreicht Quorum von 50.000 Unterschriften Die Petition „Soforthilfe für Studierende JETZT“ hat die angestrebten 50.000 Unterschriften überschritten. Tausende Studierende fordern eine unkomplizierte staatliche Unterstützung in Form eines Nothilfefonds, um ihren aktuellen Einbruch
Ministerpräsident Söder hat in seiner Regierungserklärung Hightech Agenda Bayern angekündigt 1.000 neue Professuren und 10.000 neue Studienplätze im Bereich Technik und Informatik zu schaffen. Insgesamt sollen mit dem Programm Mittel in Höhe von 2 Milliarden
Mehr als 150 Studierende tagen im Plenarsaal des Bayerischen Landtags Bereits zum vierten Mal in Folge trafen sich die Delegierten der Landes-ASten-Konferenz Bayern am letzten Sonntag im Januar zur traditionellen Jahresauftaktsitzung im Maximilianeum. Aufgrund des
Eine gemeinsame Veranstaltung des Netzwerks Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern in Kooperation mit der Landes-ASten-Konferenz Bayern und der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich. Am 27.6. diskutierten im Rahmen der Veranstaltung „Nachhaltige Hochschule – Studierende für einen
Beschluss der LAK Bayern am 14. Januar 2018 im Bayerischen Landtag Die Landes-ASten-Konferenz (LAK) Bayern ist der Zusammenschluss der Studierendenvertretungen aller staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen Bayerns. Hierzu gehören gegenwärtig die neunzehn Hochschulen für angewandte
LAK Bayern nimmt an Treffen der Landesstudierendenvertretungen teil Am vergangenen Wochenende fand auf Einladung des Landes-ASten-Treffens Nordrhein-Westfalen (LAT NRW) in Dortmund ein Vernetzungstreffen der Landesstudierendenvertretungen (LaStuVen) statt. Es nahmen Vertreterinnen und Vertreter der LaStuVen aus
LAK Bayern fordert Anerkennung durch Festschreibung in Hochschulgesetz Es war ein langer Sonntag im Konferenzsaal des Bayerischen Landtags: Nach einer fünfstündigen Sitzung mit weiteren anderthalb Stunden Überlänge hat die Landes-ASten-Konferenz Bayern am 14. Januar 2018