Die Landes-ASten-Konferenz Bayern begrüßt die im Kabinett beschlossenen Maßnahmen zur Aufstockung der Masterplatzkapazitäten an Bayerischen Hochschulen, kritisiert jedoch die Äußerung von Wissenschaftsminister Heubisch scharf, dass „kein genereller Ausbaubedarf im Masterbereich“ bestünde. „Wie die jüngsten Proteste
Vor Studienbeginn hat man sich die Frage zu stellen, an welcher Hochschule man studieren möchte. Viele Studieninteressierte orientieren sich bei dieser Wahl auch an Rankings von Studiengängen, wobei das Ranking des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE)
Die Landes-ASten-Konferenz Bayern hat anlässlich der Landtagswahl am 15. September Wahlprüfsteine an die bayerischen Parteien verschickt. Abgefragt wurden die jeweiligen Parteipositionen zu Hochschulfinanzierung, Studienstruktur, BAföG, der Rolle der Studierendenvertretungen und weitere die Zielgruppe der Hochschulangehörigen
Einleitung Der bayerische Landtag hat im April 2013 sowohl die Abschaffung, als auch Kompensation der Studiengebühren zum Wintersemester 2013/14 beschlossen und im „Bildungsfinanzierungsgesetz“1 gesetzlich geregelt. Darin wird folgendes vorgegeben: Pro Jahr werden bayernweit 189 Mio.
Die LAK Bayern spricht sich gegen formelle und informelle Anwesenheitspflichten aus. In begründeten Ausnahmefällen, welche eine praktische Ausbildung umfassen, kann diese eingefordert werden.
Hochschulen leben von einer aktiven Teilhabe all ihrer Mitglieder. Das Treffen von Entscheidungen muss daher unter Berücksichtigung aller Interessen gleichermaßen erfolgen. Die Dominanz einer einzigen Statusgruppe gegenüber anderen lehnt die Landes-ASten-Konferenz ab. Zunächst ist jedes
Abschaffung der Überprüfung der Verfassungstreue bei der Einstellung für den öffentlichen Dienst in Bayern Die Landes-Asten-Konferenz setzt sich für die Abschaffung des Abschnitts “G” in den Berufs- und Einstellungsinformationen für den öffentlichen Dienst – insbesondere
Diese Woche steht bei den bayerischen Studierendenvertretungen ganz unter dem Motto „Verfasste Studierendenschaft“. Landesweit finden noch bis morgen Aktionen statt, deren Ziel die Informierung der Studierenden über die Vorteile einer Verfassten Studierendenschaft ist. Stefan Erhardt,
An diesem Montag startet die bayernweite Aktionswoche zur Wiedereinführung der Verfassten Studierendenschaft. Die bayerischen Studierendenvertretungen informieren in diesem Rahmen über die Vorzüge einer Verfassten Studierendenschaft für ihre Studierenden. „In Bayern wurde die Verfasste Studierendenschaft 1973
Für die Unabhängigkeit der Studierenden in Bayern – für die Wiedereinführung einer Verfassten Studierendenschaft! Demokratische Partizipation und verantwortliche Mitgestaltung des gesellschaftlichen Lebens sind notwendige Basis einer demokratischen Gesellschaft, die die Teilhabe aller in ihr lebenden